LEHMobil – die mobile Lehmbauwerkstatt
Entwurf: Annalena Kindt und Raphael Jung
Entwurfsbetreuung: Ao. Univ. Prof. DI Dr. Andrea Rieger-Jandl, DI Christoph Lachberger
Umsetzung: DI Christoph Lachberger + Studierende der TU Wien
Projektform: Design and Build
Projektfinanzierung: TU Wien, BMKÖS
Dauer: März 2023 – Juni 2024
Downloads: Folder; LEHMobil Bauanleitung
Das Lehmobil ist eine mobile Lehmbauwerkstatt, die im WS 2023 von Studierenden der TU entworfen und im SS 2024 gemeinschaftlich umgesetzt wurde. Es enthält alle wichtigen Materialien und Anschauungsbeispiele, um den Baustoff Lehm in Form von Workshops bekannt zu machen.
Das Netzwerk Lehm sowie der Verein der Young Earth Builders setzen sich für eine Entwicklung des kreislauffähigen Baustoffs Lehm in Richtung Massenbaustoff ein. Ein wichtiger Bestandteil dieser Initiative ist es, das Wissen um die Qualitäten des Baustoffs einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Dies passiert am besten durch Workshops und Hands-On-Erfahrungen. Lehm ist ein Material, dessen besonderen haptischen Eigenschaften vor allem durch einfache Experimente erfahrbar werden. Daraus entstand die Idee einer mobilen Werkstatt bzw. eines mobilen Lehmlabors – das „Lehmobil“. Dieses enthält die wichtigsten Geräte, Werkzeuge und Materialien, um den Lehm testen, mischen, formen, damit gestalten und sich kreativ ausleben zu können. Gleichzeitig ist das Lehmobil so gestaltet sein, dass es als Werbeträger für das Material fungiert und die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Das Lehmobil war bereits bei verschiedenen Anlässen im Einsatz: Forschungsfest vor dem Rathaus (s. Bilder), Messe Tulln, FH Campus Werkstattfest etc. In Zukunft wird es in Schulen, Kindergärten, auf Dorfplätzen und im urbanen Bereich als Rahmen für Veranstaltungen dienen, die um nachhaltiges Bauen und Wohnen mit natürlichen Materialien kreisen.
Das Lehmobil wird bei Bedarf auch verliehen: Anfragen an info@netzwerklehm.at
Abbildungen:
00-06 Christoph Lachberger
07 Annalena Kindt und Raphael Jung
08 Andrea Rieger-Jandl
09-17 Wirtschaftsagentur Wien/Tirza Podzeit
Bauanleitung und Entwurf: Annalena Kindt und Raphael Jung
.